0341 35590184

Auftritt vor 40.000 – der TUG Leipzig beim Turnfest

Das Internationale Deutsche Turnfest hält am 28. Mai 2025 zum 13. Mal Einzug in Leipzig. Für viele Beteiligte ist es trotzdem das erste Turnfest, bei dem sie dabei sind. Wir haben die Turnerinnen beim TuG Leipzig besucht. Die TuG-Turnerinnen werden ihren Leipziger Verein bei Wettkämpfen und Showauftritten beim Turnfest repräsentieren.

Auftritt im Stadion 

Die Stadiongala ist das Herzstück des Turnfestes. Am Samstagabend wird die Red Bull Arena von einer Fußballbühne zu einer Manege des Turnsports. 3.500 Mitwirkende aus unterschiedlichen Ländern repräsentieren ihre Sportarten vor dem Publikum. Lena Gebser trainiert mehrmals in der Woche beim TuG. Sie wird mit ihren Teamkameradinnen bei der Stadiongala auftreten. Die 9-Jährige ist schon aufgeregt: „Ich freue mich vor 40.000 Leuten im Stadion etwas vorzuführen. Das wird der größte Auftritt meines Lebens.“ Die Choreografie für die Gala üben sie schon seit Februar und es gab bereits eine gemeinsame Probe mit den anderen auftretenden Vereinen. „Die Organisation lief super und ich war überrascht, wie schnell sich dort aus allen Kindern ein schönes Gesamtbild ergeben hat. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Nun feilen wir bis zum Auftritt noch an den Feinheiten“, berichtet Trainer Carsten Heyne. Auch die Kindergruppe der Rhythmischen Sportgymnastik wird dabei sein. Die Generalprobe ist dann am Freitag, einen Tag vor dem großen Auftritt. Bis dahin haben die Trainer und Kinder anstrengende Tage und eine aufregende Turnfestwoche vor sich. Noch sind einige Tickets für die Stadiongala verfügbar.

Turnshow auf dem Augustusplatz

Auch bei der Turnshow des Sächsischen Turnverbandes sind die Sportlerinnen des TuG dabei. Am Freitag, den 30.05. um 17 Uhr, findet die Bühnenshow auf dem Augustusplatz statt. Gemeinsam mit anderen sächsischen Vereinen bieten sie eine Kombination aus tänzerischen und turnerischen Elementen am Boden und Sprung dar. Der Aufbau weiterer Turngeräte ist leider ohne ausreichende Sicherung nicht möglich. Die Trainerin Celine Wolf studiert mit den Mädchen eine Choreografie ein. „Wir üben fleißig, um unsere Sportart Gerätturnen für den STV zu repräsentieren. So etwas machen wir zum ersten Mal und das ist wirklich besonders für die Mädels.“ 

Wettkämpfe

Neben den Shows agieren einige Turnerinnen auch im Wettkampfgeschehen. Julia Recknagel (15) wird beim Deutschlandcup antreten. „Es war sehr schwer, sich für den Wettkampf zu qualifizieren. Deshalb bin ich stolz und freue mich sehr darauf.“ Ihre Teamkollegin Sophie Bachmann (14) misst sich auch im Wettbewerb. „Ich freue mich am meisten auf den Pflichtwettkampf. Ich finde es interessant, dass dieses Mal alle Turnerinnen das Gleiche turnen und die Sauberkeit und beste Ausführung der Elemente entscheidend sind“, erzählt sie. 

Turnfesterlebnis vor heimischer Kulisse

Das Turnfest und die Wettkämpfe in der eigenen Stadt sind für alle Beteiligten etwas Besonderes. „Das Schöne am Turnfest in der eigenen Stadt ist vor allem, dass die Familie und Freunde der Mädels bei den Wettkämpfen und Auftritten dabei sein können. Außerdem freuen wir uns, gemeinsam mit den Mädels Wettkämpfe zu besuchen“, so Trainerin Celine Wolf. Einige Turnerinnen haben sich zudem freiwillig als Kampfrichterinnen angemeldet und werden so einen besonderen Blick auf die Wettkämpfe erhalten. Carsten Heyne betont zusätzlich: „Wir freuen uns, dass das Turnfest nach dem Ausfall 2021 nun doch in Leipzig stattfindet. Es ist toll, unseren Verein zu vertreten und dass so viele Mädels mitmachen können.“

Ein kleiner Wermutstropfen für den TuG – die heimische Halle, eine städtische, wird in der Turnfestwoche geschlossen bleiben. Somit muss der Verein Ausweichmöglichkeiten suchen, um das Training kurz vor den Wettkämpfen absichern zu können. 

Schöne Tradition: Das TuG-Weihnachtsturnen.
Mehr zum Turn- und Gymnastikclub Leipzig e.V. (TuG) 

Der Turn- und Gymnastikclub Leipzig e.V. (TuG) gründete sich 1994 aus dem SC Leipzig, um einen eigenen Verein für die turnerischen und akrobatischen Sportarten zu entwickeln. Über 300 Mädchen und Frauen trainieren derzeit in verschiedenen Trainingsgruppen in der Halle Leplaystraße im Herzen Leipzigs. Dabei gibt es sowohl Breitensport- als auch Leistungssportgruppen. Die Turnerinnen des TuG kämpfen in der 2. Bundesliga (Frauen) um den Aufstieg. Zudem ist der Verein ein anerkanntes Leistungszentrum für Rhythmische Sportgymnastik und Gerätturnen weiblich und darf sich „Turn-Talentschule“ nennen.Der Turn- und Gymnastikclub freut sich auch stets über neue Gesichter. Interessierte Mädels mit turnerischen Ambitionen sind herzlich Willkommen ein Probetraining mitzumachen. 

Schauplatz Leipziger Messe

Die Veranstaltungsorte des Turnfestes sind in der gesamten Stadt verteilt. Neben den Shows im Stadion und auf dem Augustusplatz, gibt es Veranstaltungen in der Quarterback Immobilien Arena oder der Festwiese. Hauptveranstaltungsort wird die Leipziger Messe sein, mit mehreren Hallen. 10.000 Besucher werden zudem auf dem Außengelände der Messe erwartet. Dort wird es verschiedene Bewegungs- und Tanzangebote sowie Musik und Sportangebote für Kinder geben.

Um eine Messehalle in eine Turnhalle mit Zuschauerrängen zu verwandeln braucht es eine Menge Material, Zeit und Arbeitskraft. Circa zwei Wochen dauert die Verwandlung. Bis zum 23. Mai muss alles bereit sein. Dann kommen die Sportlerinnen und Sportler für die Vorbereitungen unter Wettkampfbedingungen in die Hallen. Als bekannteste Turner des deutschen Teams werden Nils Dunkel, Andreas Toba und Helen Kevric in Leipzig erwartet. Insgesamt werden fünf Hallen mit Turngeräten, Technik für Licht und Ton sowie Tribünen, Podesten und auch Messeständen für die Turn-Veranstaltungen ausgestattet.

Die Messehalle:EINS wird der Schauplatz der Turn-EM. Dort können sogar Training, Warm-Up und die Wettkämpfe unter einem Dach stattfinden. Die riesige Halle bietet auf fast 20.000 m² Platz für Umkleiden, Büros, Trainingsarea und Warm-Up-Bereich sowie die Wettkampffläche mit 6.000 Zuschauerplätzen.

Aufgeklärt

Das Turnfest und die Turn-Europameisterschaft sind unterschiedliche Veranstaltungen. Während das Turnfest in der ganzen Stadt verteilt mit unterschiedlichen Aktionen stattfindet, ist die Turn-EM ein separater Wettbewerb in der Messehalle:EINS. Den Zuschlag für die EM bekam der Deutsche Turner-Bund erst im Sommer 2024 als die Planung für das Turnfest bereits seit einigen Jahren lief.

  • 20.06.2025
  • Paddelglück beim 11. eureos OPEN WATER CUP 

  • 17.06.2025
  • Jubiläumsfeier – seit 35 Jahren sorgen die Löwen für Sicherheit

  • 11.06.2025
  • Wir suchen Verstärkung! 

  • 04.06.2025
  • Noch 14 Tage bis zum 11. eureos OPEN WATER CUP

  • 22.05.2025
  • Auftritt vor 40.000 – der TUG Leipzig beim Turnfest

  • 19.05.2025
  • „Meine Trainingsgruppe ist fast wie Familie“ 

  • 09.05.2025
  • Der Tanz an der Stange 

  • 09.05.2025
  • Weltspitze im Fokus 

  • 09.05.2025
  • Inklusion bewegt: Para-Sport in Leipzig (Teil 4)

  • 09.05.2025
  • Inklusion bewegt: Para-Sport in Leipzig (Teil 3)