
Leipzig wandert – das ganze Jahr unterwegs
Fast 40 Millionen Menschen in Deutschland schnüren regelmäßig die Wanderschuhe – und Leipzig ist mittendrin. Ob durch den Auwald, entlang versteckter Pfade oder bei Großevents wie dem Mammutmarsch mit 9000 Teilnehmenden: Wandern ist in Leipzig mehr als nur ein Hobby – es verbindet Generationen, Kulturen und Lebensstile.
Von der Dienstagsrunde bis zum Hochschulsport
Einer, der das Wanderleben seit Jahren organisiert, ist Andreas Schwipps. Der 73-jährige Wanderleiter führt die „Dienstagswanderer“ des Vereins Leipziger Wanderer e. V. mit viel Herzblut durch Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Rund 500 Mitglieder zählt der größte Wanderverein Sachsens – die meisten im Rentenalter. Doch Nachwuchs ist gefragt. Um junge Menschen für das Wandern zu begeistern, setzt der Verein zunehmend auf Social Media.
Ganz anders – aber nicht weniger aktiv – geht es beim Hochschulsport zu: Dort wandern vor allem Studierende, oft international, spontan und voller Entdeckungsfreude. Wanderleiterin Anna Stolzenberger organisiert Touren durch die schönsten Ecken Mitteldeutschlands – vom Elsterperlenweg bis zu den Toten Tälern. „Viele nutzen das Wandern bewusst als digitale Auszeit“, erzählt sie.
Wandern zwischen Trends und Tradition
Ob Alpaka-Wanderung, Kräutertour oder 100-Kilometer-Marsch – Wandern ist vielfältiger denn je. Der Trend geht zu kürzeren Touren mit Erlebnischarakter. Gleichzeitig bleibt das sportliche Wandern populär: Der Alpenverein Leipzig – mit über 7000 Mitgliedern größter Verein der Stadt – verzeichnet seit Corona einen starken Zuwachs. Neben Klettern und Bouldern sind es vor allem die Wandergruppen „Flinke Füße“ und „Stiftung Wadentest“, die ehrgeizige Ziele verfolgen – zuletzt etwa den Malerweg oder bald den Rennsteig.
Fünf Wandertipps für Leipzig und Umgebung
- Tote Täler – Wildpferde und Orchideen im Saale-Unstrut-Tal
- Elsterperlenweg – Idyllische Pfade durch Ostthüringen
- Stadtwanderung zum Glashaus – Urban trifft Natur
- Brachwitzer Alpen – Alpinflair an der Saale
- Werbeliner See – Familienfreundlich und vogelreich
Fazit:
Wandern ist mehr als Bewegung – es ist Gemeinschaft, Naturerlebnis und Ausgleich. Ob in der Gruppe oder allein, ob jung oder alt: In und um Leipzig gibt es für alle das passende Ziel.
Zahlen zum Wandern
2024 gingen rund 38,67 Millionen Menschen in Deutschland ab 14 Jahren in ihrer Freizeit häufig oder gelegentlich wandern (Portal „Statista“). Das ist fast jeder Zweite, darunter auch 1,88 Millionen im Alter von 14 bis 19 Jahren. In Leipzig dürften die anteiligen Zahlen vergleichbar sein, organisierte Wanderer gibt es mehrere Tausend.
Mehr als 40 verschiedene Wanderrouten führen durch die Stadt und die gesamte Region Leipzig. Sechs Waldgebiete laden in unserer Region zum ausgiebigen Wandern ein.
500 Mitglieder hat der Leipziger Wanderer e. V. – damit ist der 1990 gegründete Verein der größte Wanderverein der Messestadt.
Der Deutsche Alpenverein mit den Bereichen Klettern, Wandern und Laufen ist mit 7.000 Mitgliedern der größte Verein Leipzigs, knapp vor dem SC DHfK.
Weitere Infos und Termine:
👉 www.wanderverein-leipzig.de
👉 www.dav-leipzig.de
👉 www.zfh.uni-leipzig.de/#c37029
Ähnliche Beiträge
25. Juni 2025
„Das Ehrenamt ist die beste Lebensschule“
20. Juni 2025