Leipzig Olympiastadt

Leipzig macht sich bereit für Olympia

Kolumne von Christina März, Stadträtin und Vorsitzende des Fachausschusses Sport der Stadt Leipzig.

Der Traum von Olympia geht weiter. Die Stadt Leipzig bewirbt sich gemeinsam mit Berlin im Rahmen der Bewerbung „Berlin+“ als Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2040. Aus meiner Sicht eine tolle Idee und eine Chance für unsere Sportstadt. Leipzig ist regelmäßig Ausrichter nationaler, europäischer und internationaler Großsportveranstaltungen und das Feedback der Gäste ist durchweg positiv. Erst im Mai konnten wir wieder eindrücklich sehen, wie Leipzig aufblühte, als das Turnfest unsere Stadt bereichert hat. Was war das für eine tolle Atmosphäre bei der Stadiongala und bei den Wettkämpfen auf der Leipziger Messe.

Eine Bewerbung ist aber auch eine Chance für die Weiterentwicklung unserer Sportinfrastruktur. Unsere Sportstätten bieten bereits gute Voraussetzungen. Wir haben eine Vielzahl und Vielfalt an Flächen, die für unterschiedliche Sportarten eine Wettkampfheimat bieten können. Mit der Leipziger Messe haben wir multifunktionale Flächen und einen Standort, der gut erreichbar ist und regelmäßig unter Beweis stellt, wie ein Ansturm vieler Besucherinnen und Besucher gemeistert werden kann. Der Kanupark Markkleeberg bietet perfekte Wettkampfbedingungen und unsere Nachbarkommune würde sich ebenso über eine erfolgreiche Bewerbung freuen. Für das Areal rund um die Arena haben wir mittlerweile im Stadtrat den ersten Meilenstein gemeistert. Jetzt ist es wichtig, zügig und mutig voranzugehen und die Ballsporthalle als moderne Wettkampf- und Trainingsstätte für unsere zwei Handballvereine in der Bundesliga zu errichten. Zudem bietet sich auch die einmalige Chance, den Kohlrabizirkus als Sportstätte weiterzuentwickeln.

Sind wir bereit für Olympia? Meine klare Antwort ist: Ja! Wir haben die Expertise und die Rahmenbedingungen, um der starke Partner an der Seite der Bundeshauptstadt zu sein. Wir haben die Erfahrung bei der Ausrichtung von Großsportveranstaltungen. Doch das Wichtigste ist: Wir haben eine offene und engagierte Stadtgesellschaft, die mit Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt eine ereignisreiche und schöne Zeit im Sinne der olympischen Werte erleben und feiern möchte.

Foto: Stefan Kraft