0341 35590184
****

Große Emotionen und starke Leistungen

Mit 12.657 Läuferinnen und Läufern aus 87 Nationen und im Alter zwischen zwei und 92 Jahren stellte der LEIPZIG MARATHON einen neuen Rekord auf. Die Nachwuchsformate Stadtwerke-Schülermarathon und Stadtwerke-Kinderlauf verzeichneten ebenfalls neue Höchststände.

Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig, zeigte sich begeistert:„Diese Veranstaltung steht sinnbildlich für die Sportstadt Leipzig: international, generationenübergreifend, inklusiv – und getragen von großem ehrenamtlichem Engagement. Der Marathon ist längst mehr als ein Sportevent – er ist ein gesellschaftliches Highlight.“

Der 47. LEIPZIG MARATHON war ein sportliches Fest mit Gänsehautmomenten und neuen Bestmarken. Lokalmatador Nic Ihlow vom SC DHfK Leipzig lief in 2:25:42 Stunden zum vierten Sieg in Folge und schrieb damit Leipziger Marathon-Geschichte. Vereinskollege Max Betsch (2:29:57 h) und Samsom Tesfazghi Hayalu aus Eritrea (2:31:28 h) komplettierten das Podium. „Nic ist ein echtes Aushängeschild für unsere Sportstadt. Seine Serie ist beeindruckend und zeigt, dass in Leipzig nicht nur der Teamgeist, sondern auch die individuelle Spitzenleistung gefördert wird“, so Katharina Baum, Olympiasport Leipzig GmbH.

Bei den Frauen triumphierte erneut die Niederländerin Yvonne van Vlerken, die „Dutch Dynamo“. Sie absolvierte die 42,195 Kilometer in 2:47:12 Stunden – ihr dritter Sieg in Leipzig nach 2019 und 2023. Maria Miether (2:56:18 h) und Eva-Maj Erneby aus Schweden (2:58:25 h) liefen ebenfalls starke Rennen unter der Drei-Stunden-Marke. Auch die kürzeren Distanzen boten hochklassige Leistungen. Über 21,1 Kilometer wiederholte Jakob Lange (PTSV Rosenheim, 1:07:51 h) seinen Vorjahressieg. Lucia Hemeling (SCC Berlin, 1:18:25 h) gewann erstmals bei den Frauen – ihre Zeit ist die viertbeste Siegerzeit in der Halbmarathon-Historie Leipzigs. Auf der 10-km-Strecke siegten Justus Töpper (TriStars Markkleeberg, 31:41 min) und Julia Bröcker (Team LEIPZIGER, 35:09 min), über 4 Kilometer setzten sich die Nachwuchstalente Leonard Lehmann (SC DHfK Leipzig) und Aljona Voronkov (ECC Chemnitz) durch.

Der 48. LEIPZIG MARATHON findet am Sonntag, dem 19. April 2026, statt – und dürfte erneut ein sportliches Highlight im Leipziger Veranstaltungskalender werden.

  • 15.Apr..2025
  • 47. LEIPZIG MARATHON – Stimmen aus der Sportstadt Leipzig

    Große Emotionen und starke Leistungen Mit 12.657 Läuferinnen und Läufern aus 87 Nationen und im Alter zwischen zwei und 92 Jahren stellte der LEIPZIG MARATHON einen neuen Rekord auf. Die Nachwuchsformate Stadtwerke-Schülermarathon und Stadtwerke-Kinderlauf verzeichneten ebenfalls neue Höchststände. Heiko Rosenthal, Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Ordnung, Sport der Stadt Leipzig, zeigte sich begeistert:„Diese Veranstaltung steht sinnbildlich für die Sportstadt Leipzig: international, generationenübergreifend, inklusiv – und […]

  • 31.März.2025
  • „Nervenkitzel vor jedem Sprung“

    Talente-Team der Sportstadt Leipzig: Wasserspringer Louis Förster im Interview Louis Förster ist eines der Gesichter unseres Talente-Teams der Sportstadt Leipzig. Er ist Wasserspringer beim SC DHfK Leipzig und stürzt sich vom Brett oder vom Turm artistisch in die Tiefe. Seinen sehr guten Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen verdankt er die Aufnahme in den Nachwuchskader […]

  • 20.Feb..2025
  • Auf dem Weg zum Heimspiel – LET’S GOLD

    “Wir brauchen wieder mehr Visionen.” – so Wolfgang Tiefensee, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig a.D. Aufbruchstimmung beim 30. Olympiaball Mitte August: Wenngleich die Leipziger Olympioniken aus Paris und anlässlich der Jubiläumsgala auch etliche ehemalige Spitzensportler im Mittelpunkt standen, ging der Blick weit in die Zukunft. Das Jahr 2040 und eine neue deutsche Bewerbung für Olympische und […]

  • 31.Jan..2025
  • “Sport macht diese Stadt aus”

    Interview mit Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig  Leipzig ist zum 13. Mal Gastgeber der größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Leipzig und Turnfest, das passt einfach? Burkhard Jung: „Das passt ganz wunderbar zusammen, Leipzig ist eine sportbegeisterte Stadt. Wir waren bereits 1863 Ausrichter des ‘3. Allgemeinen Deutschen Turnfests‘. Vor allem aber 1913 stand die […]

  • 31.Jan..2025
  • Turnfest Leipzig: Messe der Bewegung

    Das Internationale Deutsche Turnfest – das ist vor allem die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt mit einer einzigartigen Tradition. Im Jahr 1863 war Leipzig zum ersten Mal Gastgeber des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes. Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 werden die „sportverrückten“ Leipziger nun zum 13. Mal Athleten und Besucher aus aller Welt […]

  • 31.Jan..2025
  • Talente der Sportstadt Leipzig (Teil 1)

    Die Bilder der Olympischen Sommerspiele in Paris wirken noch nach, da geht der Blick in der Leipziger Talentesichtung bereits weit in die Zukunft.  Ob für die Sommerspiele in Los Angeles 2028, in Brisbane 2032 oder vielleicht 2040 in Deutschland – das Leipziger Motto heißt „EINE STADT – EIN TEAM – ONE DREAM“. In Abstimmung mit […]

  • 31.Jan..2025
  • Street Racket: Starkes Duo mit Bewegung und Bildung

    David Senf hat uns eingeladen, etwas Neues kennenzulernen: Street Racket. Die einfache Rückschlagsportart aus der Schweiz versteht sich als Bewegungs- und Bildungskonzept unter dem Motto anyone-anywhere-anytime! Hört sich simpel an und ist es auch. Wir markieren unser Feld mit Kreide vor der Freifläche zwischen Festwiese und Jahnallee: drei gleich große Quadrate à etwa zwei Meter […]

  • 31.Jan..2025
  • Kolumne: Frischer Wind für Leipzigs Vereine

    Lucas Herfter ist seit Kurzem neuer Geschäftsführer des Stadtsportbundes Leipzig (SSBL): der 28-Jährige will frischen Wind in den Verband bringen. Die ersten Monate in meiner neuen Funktion als Geschäftsführer des SSBL haben mir eine Leidenschaft dafür, Sport zu treiben und zu fördern. Dieser Sportsgeist ist auch zu Beginn dieses Turnfest-Jahres 2025 in den vielen Vereinen, […]

  • 31.Jan..2025
  • Frische Impulse für Traditionsverein 

    JC Leipzig  Mit einer neuen Struktur geht es für den Judoclub Leipzig (JCL) zurück in die Erfolgsspur. Dreh- und Angelpunkt sind der hauptamtliche Trainer Sven Heinle sowie die Doppelspitze Jenny Sättler und Uwe Bierey im Vorstandsvorsitz. Die Kompetenzen ergänzen sich, die Ziele sind deutlich formuliert: Über die sportliche und strukturelle Modernisierung will der JCL wieder […]

  • 31.Jan..2025
  • „100 % gesund ist anstrengend“

    Diplom-Ernährungswissenschaftler Marco Spielau Eine gute Ernährungsweise stellt die Weichen für Gesundheit, Entwicklung und Leistungsfähigkeit. Für sportlich Aktive bis hin zu Leistungssportlern entscheiden die Mahlzeiten, ob der Körper ausreichend mit den richtigen Nährstoffen versorgt ist. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau (Weltmeister, Sportler und Ernährungsexperte) ist ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet.  Herr Spielau, auf was sollten sportlich Aktive […]