0341 35590184
****

“Wir brauchen wieder mehr Visionen.” – so Wolfgang Tiefensee, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig a.D.

Aufbruchstimmung beim 30. Olympiaball Mitte August: Wenngleich die Leipziger Olympioniken aus Paris und anlässlich der Jubiläumsgala auch etliche ehemalige Spitzensportler im Mittelpunkt standen, ging der Blick weit in die Zukunft.

Das Jahr 2040 und eine neue deutsche Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele wurde als möglicher Meilenstein in der kommenden deutschen Sporthistorie heiß und emotional diskutiert. Wolfgang Tiefensee, der aus der Riege der ehemaligen Olympiaball-Schirmherrn als Ehrengast geladen war, erinnerte sich als damaliger Oberbürgermeister zu gern an die Bewerbung Leipzigs für die Spiele 2012. „Wenn ich die Bilder von 2003 und 2004 sehe, dann berührt mich das sehr. Wir haben groß gedacht, wir haben an uns geglaubt und sind dennoch bei uns geblieben. Wir brauchen wieder mehr Visionen“, sagte er. Auch Dirk Thärichen, heute Vorstand Konsum Leipzig eG – damals Geschäftsführer der Olympiabewerbungsgesellschaften „Leipzig 2012“, ist nach wie vor von der Idee überzeugt.

„Für 2040 haben wir mit der Arena, dem Kanupark, dem Stadion und der Leipziger Messe gute Voraussetzungen. Jetzt müssen wir uns weltweit auf der Sportkarte positionieren und internationale Wettkämpfe ausrichten“, so Thärichen.

Die Olympische Idee zurück in Leipzig

Fakt ist, dass Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser am Rande der Olympischen Spiele in Paris eine gemeinsame Erklärung mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und interessierten Ländern und Städten unterzeichnet hat. Damit ist der Weg für eine deutsche Olympiabewerbung für die Sommerspiele 2040 offiziell frei. Zugleich hatten die Städte Berlin, Hamburg, Leipzig, München und die Region Rhein-Ruhr ihr Interesse an einer Bewerbung konkret bekundet. Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal bestätigte: „Wir werden die Olympische Idee wieder nach Leipzig tragen und haben beim DOSB erklärt, dass wir dabei sein wollen. Zuletzt haben die Leipziger zur Fußball-EM gezeigt, dass sie sportverrückt sind. Ich bin davon überzeugt, dass wir es sehr gut machen werden.“

Die Entscheidung über die Vergabe der Olympischen Spiele 2040 und wird in den kommenden Jahren vom Internationalen Olympischen Komitee getroffen. Bis dahin ist es wichtig groß zu Träumen und die Visionen in die Realität zu übertragen. “Dieses braucht ein besonderes Alleinstellungsmerkmal „Made in Germany“ – wir arbeiten daran…”, so Stephan Brause,  Leiter der Stabsstelle Olympiabewerbung im DOSB.

www.sportstadt-leipzig.de

www.deine-spiele.de

Foto mit Cello: Wolfgang Tiefensee griff zum Olympiaball nochmal zum Cello – in Erinnerung an seinen Auftritt zur Leipziger Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2012.

Titelbild: Sportstadt Leipzig, picture-alliance/dpa

  • 20.Feb..2025
  • Auf dem Weg zum Heimspiel – LET’S GOLD

    “Wir brauchen wieder mehr Visionen.” – so Wolfgang Tiefensee, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig a.D. Aufbruchstimmung beim 30. Olympiaball Mitte August: Wenngleich die Leipziger Olympioniken aus Paris und anlässlich der Jubiläumsgala auch etliche ehemalige Spitzensportler im Mittelpunkt standen, ging der Blick weit in die Zukunft. Das Jahr 2040 und eine neue deutsche Bewerbung für Olympische und […]

  • 31.Jan..2025
  • “Sport macht diese Stadt aus”

    Interview mit Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig  Leipzig ist zum 13. Mal Gastgeber der größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Leipzig und Turnfest, das passt einfach? Burkhard Jung: „Das passt ganz wunderbar zusammen, Leipzig ist eine sportbegeisterte Stadt. Wir waren bereits 1863 Ausrichter des ‘3. Allgemeinen Deutschen Turnfests‘. Vor allem aber 1913 stand die […]

  • 31.Jan..2025
  • Turnfest Leipzig: Messe der Bewegung

    Das Internationale Deutsche Turnfest – das ist vor allem die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt mit einer einzigartigen Tradition. Im Jahr 1863 war Leipzig zum ersten Mal Gastgeber des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes. Vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 werden die „sportverrückten“ Leipziger nun zum 13. Mal Athleten und Besucher aus aller Welt […]

  • 31.Jan..2025
  • Talente der Sportstadt Leipzig (Teil 1)

    Die Bilder der Olympischen Sommerspiele in Paris wirken noch nach, da geht der Blick in der Leipziger Talentesichtung bereits weit in die Zukunft.  Ob für die Sommerspiele in Los Angeles 2028, in Brisbane 2032 oder vielleicht 2040 in Deutschland – das Leipziger Motto heißt „EINE STADT – EIN TEAM – ONE DREAM“. In Abstimmung mit […]

  • 31.Jan..2025
  • Street Racket: Starkes Duo mit Bewegung und Bildung

    David Senf hat uns eingeladen, etwas Neues kennenzulernen: Street Racket. Die einfache Rückschlagsportart aus der Schweiz versteht sich als Bewegungs- und Bildungskonzept unter dem Motto anyone-anywhere-anytime! Hört sich simpel an und ist es auch. Wir markieren unser Feld mit Kreide vor der Freifläche zwischen Festwiese und Jahnallee: drei gleich große Quadrate à etwa zwei Meter […]

  • 31.Jan..2025
  • Kolumne: Frischer Wind für Leipzigs Vereine

    Lucas Herfter ist seit Kurzem neuer Geschäftsführer des Stadtsportbundes Leipzig (SSBL): der 28-Jährige will frischen Wind in den Verband bringen. Die ersten Monate in meiner neuen Funktion als Geschäftsführer des SSBL haben mir eine Leidenschaft dafür, Sport zu treiben und zu fördern. Dieser Sportsgeist ist auch zu Beginn dieses Turnfest-Jahres 2025 in den vielen Vereinen, […]

  • 31.Jan..2025
  • Frische Impulse für Traditionsverein 

    JC Leipzig  Mit einer neuen Struktur geht es für den Judoclub Leipzig (JCL) zurück in die Erfolgsspur. Dreh- und Angelpunkt sind der hauptamtliche Trainer Sven Heinle sowie die Doppelspitze Jenny Sättler und Uwe Bierey im Vorstandsvorsitz. Die Kompetenzen ergänzen sich, die Ziele sind deutlich formuliert: Über die sportliche und strukturelle Modernisierung will der JCL wieder […]

  • 31.Jan..2025
  • „100 % gesund ist anstrengend“

    Diplom-Ernährungswissenschaftler Marco Spielau Eine gute Ernährungsweise stellt die Weichen für Gesundheit, Entwicklung und Leistungsfähigkeit. Für sportlich Aktive bis hin zu Leistungssportlern entscheiden die Mahlzeiten, ob der Körper ausreichend mit den richtigen Nährstoffen versorgt ist. Ernährungswissenschaftler Marco Spielau (Weltmeister, Sportler und Ernährungsexperte) ist ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet.  Herr Spielau, auf was sollten sportlich Aktive […]

  • 31.Jan..2025
  • Alle in einem Boot

    18. Juni: 11. eureos OPEN WATER CUP Vorher ist Anspannung, hinterher glückliches Lachen – dazwischen ungefähr eine Minute verbissene Gesichter, pumpende Oberarme und ein lautstarker Steuermann.  Beim eureos OPEN WATER CUP duellieren sich über 30 Kanubesatzungen Leipziger Unternehmen im freundschaftlichen Wettbewerb über 150-Meter-Sprints. Freundschaftlich heißt: Die Stimmung im „Heimathafen“ der SG LVB ist überragend, die […]

  • 31.Jan..2025
  • Ehrenamt: Zeit, Danke zu sagen

    Nach 38 Jahren bei der Leipziger Polizei ist Jens Iwan (63) im Vorruhestand. In seiner Freizeit übernimmt er ehrenamtliche Aufgaben – zum Beispiel beim Turnfest Leipzig.  Sie sind als Volunteer ein „Wiederholungstäter“ … Jens Iwan: … ja, ich habe ein kleines Helfersyndrom (lacht). Schon bei der Polizei habe ich „nebenbei“ beim Aufbau eines sachsenweiten Kommunikationsteams […]