0341 35590184

Wasserstadt ohne Wasserrettung

Sport Stadt Leipzig fragt nach

Dieser Missstand kann tödlich enden: Von den über 20 Seen im Leipziger Neuseenland haben lediglich drei bewachte Badestellen. Dank der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) sind Strände am Markkleeberger See, an der Schladitzer Bucht und am Kulkwitzer See am Wochenende und in den Sommerferien abgesichert. „Das ist viel zu wenig“, sagt Lukas Kämmer, Pressesprecher der DLRG Bezirk Leipzig e. V. „Das Neuseenland wird touristisch vermarktet, hat allerdings kein ganzheitliches Konzept zur Sicherheit am Wasser. Die jetzigen Stationen sind von der Stadt Markkleeberg und zwei privaten Anbietern finanziert. Wir wollen mit dem DRK und der Stadt Leipzig sowie den Landkreisen an einen Tisch, um Anlaufstellen der Sicherheit und Ersten Hilfe bieten zu können. Leider fehlt es bei der Stadt Leipzig noch an der Einsicht.“ [kaj]

Mehr Infos: bez-leipzig.dlrg.de

  • 09.05.2025
  • Jubiläumsfeier – seit 35 Jahren sorgen die Löwen für Sicherheit

  • 09.05.2025
  • Der Tanz an der Stange 

  • 09.05.2025
  • Weltspitze im Fokus 

  • 09.05.2025
  • Inklusion bewegt: Para-Sport in Leipzig (Teil 4)

  • 09.05.2025
  • Inklusion bewegt: Para-Sport in Leipzig (Teil 3)

  • 09.05.2025
  • Inklusion bewegt: Para-Sport in Leipzig (Teil 2)

  • 09.05.2025
  • Inklusion bewegt: Para-Sport in Leipzig (Teil 1)

  • 06.05.2025
  • „Sie geben Zeit, Ideen und Kraft“

  • 22.04.2025
  • „Manchmal braucht es ein bisschen Anlauf“ – eine Leidenschaft, die sich entwickelt hat

  • 15.04.2025
  • 47. LEIPZIG MARATHON – Stimmen aus der Sportstadt Leipzig