0341 35590184

„Das Ehrenamt ist die beste Lebensschule“

Tim Döke ist seit 2021 zweiter Vorstandsvorsitzender der Sportjugend Sachsen. Nach etlichen Verantwortungen im Ehrenamt steht für ihn fest: „Das Ehrenamt ist die beste Lebensschule.“

Die Sportjugend Sachsen (SJS) ist die eigenständige Jugendorganisation des Landessportbundes Sachsen (LSB). Sie ist die Interessenvertretung für mehr als 315.000 junge Menschen in sächsischen Sportvereinen. Hier ist Tim Döke zweiter Vorstandsvorsitzender und für das Ressort „Internationales“ sowie die Themen Interessenvertretung, Jugendpolitik und Netzwerkarbeit verantwortlich. „Ich unterstütze zum Beispiel Sportvereine dabei, Kontakte über die Landesgrenzen hinweg zu knüpfen. In der aktuellen politischen Situation setze ich mich auch stark für den innerdeutschen Austausch ein. Mir ist es ein großes Anliegen, gerade im Sport und besonders bei Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass der Osten vielfältig, offen und engagiert ist. Wir stehen nicht für die Extreme, die oft medial im Vordergrund stehen – sondern für Zusammenhalt, Fairness und Teamgeist.“

Partnerschaften für die Demokratie

Wer nach Tim Döke im Internet sucht, bekommt den Eindruck, dass der junge Mann das Ehrenamt in Vollzeit praktiziert. „Ganz so intensiv ist es nicht, aber es begeistert mich seit vielen Jahren. Früher war ich z. B. im Leo-Club Bautzen und mehr als acht Jahre als Vorstand bei der Kreissportjugend Bautzen aktiv. Wir haben zahlreiche Projekte im Bereich Kinder- und Jugendsport angeschoben und organisiert. Wenn es dann gut läuft, gebe ich den Staffelstab gerne an die nächste Generation ab.“ Er spricht mitreißend von seinen Projekten und macht deutlich: Spaß gehört unbedingt dazu. „Natürlich braucht man viel Idealismus – aber ich konnte Verantwortung übernehmen und etwas bewegen. Im Landkreis Bautzen war es immer mein Anliegen, gesellschaftspolitisch zu wirken und Partnerschaften für die Demokratie aufzubauen. Am Ende hat man im Ehrenamt die besten Möglichkeiten, sich auszuprobieren, zu wachsen und Anerkennung zu erhalten – das ist anders als in vielen Jobs. Das Ehrenamt ist für mich die beste Lebensschule!“ 

Sein Engagement bleibt nicht unbemerkt und wurde bereits mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet. So erhielt er den Sächsischen Bürgerpreis 2015 für seinen Einsatz bei der Integration von Flüchtlingen durch Sport und den Joker im Ehrenamt 2017. „Es bestätigt mich darin, dass ich mit meinen Visionen Jugendliche erreiche. Junge Menschen sollen sich engagieren wollen! Das wird leider zunehmend schwieriger, da wir satt sind: Wir müssen uns nichts mehr erarbeiten, die Wertschätzung fehlt und alles ist selbstverständlich da. Das ist es aber gerade nicht. Politisch merken wir mehr denn je, wofür wir kämpfen müssen“, betont der Bautzener, der in Wolgast geboren wurde. 

Engagement im Sport dankbar

Dass er sich so intensiv im Sport einbringt, liegt für ihn auf der Hand: „Sport ist einer der dankbarsten Bereiche, im dem man sich engagieren kann. Sport kann Brücken bauen und Vorurteile überwinden. Wenn Du gemeinsam Erfolge und Niederlagen erlebst, dann entstehen Freundschaften von alleine.“ Dafür investiert er gerne seine freie Zeit: Für die Sportjugend Sachsen ist er etwa zehn Stunden pro Woche gefordert – „in einem tollen Team“, wie Tim Döke unterstreicht. Mit viel Leidenschaft berichtet er von Erfolgen, z. B. bei seinem Herzensthema Freiwilligendienste, also dem freiwilligen Einsatz in einer gemeinwohlorientierten Einrichtung. Die meisten kennen es als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport, in der Kultur oder im Umwelt- und Naturschutz nach der Schule, oder aber auch als Bundesfreiwilligendienst (BFD). Für Tim Döke ist das FSJ eine echte Chance. „Ich bin ein großer Fan. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich im FSJ gereift bin und für das Leben gelernt habe. Es hat mir eine Orientierung für die Berufswahl gegeben und mehr gelehrt als viele Jahre Schule.“  

Auch seine zurückliegende Auszeit vom Job war wertvoll. Im Jahr 2022 hat Tim Döke bei seinem Arbeitgeber, der Stadtverwaltung Bautzen, ein Sabbatical eingelegt. Nach sieben Monaten auf einem Kreuzfahrtschiff mit durchschnittlich zehn bis zwölf Stunden Arbeit am Tag hat er ein Jahr lang Indien, Südostasien, Indonesien und Japan bereist. „Wunderschöne Länder, faszinierende Menschen, etliche neue Freunde“, resümiert Tim Döke. „Ich habe das regionale Leben gelebt mit einem Rucksack, ein paar Klamotten und einem Notebook. Davon zehre ich heute noch. Es hat mir einmal mehr gezeigt, mit wie wenig man glücklich sein kann und was das Leben wertvoll macht.“ Seit Anfang 2024 zeichnet er für das Veranstaltungsmanagement im Kulturamt der Stadt Bautzen verantwortlich, organisiert Events wie das große Stadtfest oder den Bautzener Wenzelsmarkt, den ältesten Weihnachtsmarkt Deutschlands. 

Sportbegeisterung in Leipzig

Tim Döke ist leidenschaftlich für seine Sache und pflegt ein großes Netzwerk an Gleichgesinnten, Förderern und Partnern. Mit seiner offenen Art ist er in der Welt zu Hause – und seit 2021 im Auftrag der Sportjugend auch regelmäßig in Leipzig. „Ich freue mich, mit den Leuten hier im Austausch zu sein. Die Gemeinschaft ist besonders sportbegeistert und ich nehme viel neuen Input mit. Im Moment organisieren wir einen Ort der Jugendbegegnung bei den Finals in Dresden Ende Juli. Eine wertvolle Position könnte die Sportjugend auch innerhalb einer möglichen Olympiabewerbung der Stadt Leipzig für 2040 einnehmen“, blickt Tim Döke voraus. 

Ist bei so vielen Jobs, Aufgaben und Netzwerken überhaupt noch Zeit für klassische Hobbies? „Früher war ich im Schwimmen aktiv; heute bin ich mit Leib und Seele Skifahrer. Die Kreissportjugend Bautzen organisiert zusammen mit der Sportjugend Main-Tauber-Kreis coole Skifreizeiten für Jugendliche. Sie wachsen dort in kurzer Zeit zu einer Einheit zusammen – und wir spinnen neue Ideen für gemeinsame Projekte. Gerade dieser gelebte innerdeutsche Austausch liegt mir besonders am Herzen – er bringt junge Menschen aus Ost und West ganz selbstverständlich zusammen“, sagt er. Job, Hobby, Ehrenamt, Netzwerke, Begegnung – bei Tim Döke scheint die Verbindung aus allem eine leichte Übung.

Vielen lieben Dank für das Gespräch, Tim Döke! 

  • 28.07.2025
  • Ein neues Gesicht in der Ringerfamilie

  • 25.07.2025
  • EM-Gold für die deutschen U19-Handballerinnen

  • 24.07.2025
  • Sachsens großen Drei – Leipzig, Chemnitz & Dresden 2025

  • 17.07.2025
  • Mit Herz und Hand aufs Treppchen – Leipzigs Nachwuchstalente beim EYOF in Skopje

  • 17.07.2025
  • Vom Seepferdchen in die Schwimmspitze

  • 14.07.2025
  • Mit Mut ins Wildwasser – Mika Benzien und Paula Linkerhand vor dem Start beim EYOF 2025

  • 11.07.2025
  • Eine Frage der Technik

  • 25.06.2025
  • „Das Ehrenamt ist die beste Lebensschule“

  • 20.06.2025
  • Paddelglück beim 11. eureos OPEN WATER CUP 

  • 17.06.2025
  • Jubiläumsfeier – seit 35 Jahren sorgen die Löwen für Sicherheit