0341 35590184
***

Oberbürgermeister Burkhard Jung: „Besser geht es für Leipzig nicht – diese Teams sind der Knaller“

Heute Abend wurde beim Final Draw ausgelost, welche Teams in den Vorrundenspielen der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 aufeinandertreffen. Für die Host City Leipzig steht nun fest, welche Mannschaften sie in den drei Begegnungen der Gruppenphase begrüßen wird:

  1. Juni: Portugal gg. Tschechien
  2. Juni: Niederlande gg. Frankreich
  3. Juni: Kroatien gg. Italien
  4. Juli: Achtelfinale – Gruppenerster D gg. Gruppenzweiten F

Der Deutschen Nationalmannschaft bescherte die Festlegung der sechs Vierer-Gruppen eine vermeintlich lösbare Aufgabe: In der Gruppe A eröffnet sie am 14. Juni gegen Schottland das Turnier und spielt nachfolgend gegen Ungarn (19. Juni) und die Schweiz (23. Juni).

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, Prof. Dr. Jörg Junhold als offizieller Botschafter der Host City Leipzig und Stefan Schedler, Gesamtprojektleiter für die UEFA EURO 2024der Host City Leipzig, waren auf Einladung der UEFA zu Gast in der Elbphilharmonie in Hamburg. Sie zeigten sich am Ende des Abends sehr zufrieden mit dem Losglück: „Besser geht es für Leipzig nicht – diese Teams sind der Knaller“, sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung. „Wenn ich an die Niederländer zur WM 2006 in unserer Stadt denke und dazu 50.000 Franzosen, da freue ich mich sehr. Wir haben viele Portugiesen in unserer Stadt, Tschechien wird als Nachbarland auch viele Fans schicken und die Italiener sind bekanntermaßen fußballverrückt. Ich denke auch, dass die deutsche Mannschaft

Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, Prof. Dr. Jörg Junhold als offizieller Botschafter der Host City Leipzig und Stefan Schedler, Gesamtprojektleiter für die UEFA EURO 2024™ der Host City Leipzig, waren auf Einladung der UEFA zu Gast in der Elbphilharmonie in Hamburg. Sie zeigten sich am Ende des Abends sehr zufrieden mit dem Losglück: „Besser geht es für Leipzig nicht – diese Teams sind der Knaller“, sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung. „Wenn ich an die Niederländer zur WM 2006 in unserer Stadt denke und dazu 50.000 Franzosen, da freue ich mich sehr. Wir haben viele Portugiesen in unserer Stadt, Tschechien wird als Nachbarland auch viele Fans schicken und die Italiener sind bekanntermaßen fußballverrückt. Ich denke auch, dass die deutsche Mannschaft eine machbare Gruppe bekommen hat. Das Abschneiden der Deutschen ist für uns alle wichtig – nicht zuletzt für die Euphorie und die Besucher in der Fan Zone.“

Parallel dazu fieberte in Leipzig ein Team bei der TV-Übertragung mit. Neben Vertretern und Volunteers der Host City Leipzig und der Leipziger EUROBotschafterin Anja Mittag (Sport und Volunteers) waren auch zahlreiche „Ländervertreter“ vor Ort dabei. Mehr als ein Dutzend „Wahlleipziger“, die (auch) die Staatsbürgerschaft der qualifizierten Nationen haben, drückten ihrer Mannschaft die Daumen, im Sommer 2024 (14. Juni bis 14. Juli) in Leipzig zu spielen.

Anja Mittag (Leipziger EURO-Botschafterin für Sport und Volunteers): „Das war eine tolle Auslosung und wir haben wirklich großartige Mannschaften nach Leipzig bekommen! Frankreich gegen Niederlande ist z. B. ein richtiger Leckerbissen. Die Begegnungen versprechen viele Fans, gute Stimmung und ein buntes Fußball-Leipzig.“

Fabio Barreto (Spezialitäten Mercado dos Sabores) hat für Portugal mitgefiebert. „Portugal spielt in Leipzig gegen Tschechien, das ist richtig schön. Wir haben hier eine große Community an Portugiesen, die ihr Team unterstützen und für ein tolles Fest in der Stadt sorgen werden. Ich hoffe auf ein Finale gegen Deutschland oder Spanien und dann holen wir den Pokal nach Portugal.“

Matej Klíma (SC DHfK Handball) war für die Tschechische Republik dabei. „Das ist für alle Fans eine schöne Nachricht und ich bin überzeugt, dass viele Anhänger aus dem Nachbarland Tschechien kommen werden. Sie sind bekannt für tollen Support, eine großartige Stimmung und einen guten Bierverbrauch. Leipzig sollte sich bevorraten!“

Domenico Ebner (SC DHfK Handball) hoffte auf ein Spiel seiner italienischen Nationalmannschaft – und durfte jubeln. „Dass Italien in Leipzig spielt, finde ich super. Die italienischen Fans sind lebensfreudig, stolz und bringen jede Menge Dolce Vita mit! Allein durch die zahlreichen italienischen Restaurants sind ja schon viele Fans hier und sie werden den EM-Titel verteidigen wollen.“

  • 04.Dez..2023
  • Final Draw zur UEFA EURO 2024™: Portugal, Tschechien, Niederlande, Frankreich, Kroatien und Italien stehen für Vorrundenspiele in der Host City Leipzig fest

    Heute Abend wurde beim Final Draw ausgelost, welche Teams in den Vorrundenspielen der Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 aufeinandertreffen. Für die Host City Leipzig steht nun fest, welche Mannschaften sie in den drei Begegnungen der Gruppenphase begrüßen wird.

  • 25.Juli.2023
  • Als Volunteer EM-Luft schnuppern

    Schlussspurt bei der Suche nach freiwilligen Helfern für die Fußball-Europameisterschaft 2024! Denn wenn im Sommer nächsten Jahres der europäische Spitzenfussball in Leipzig Station macht, werden nicht zuletzt 1.600 Volunteers für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

  • 16.Juni.2023
  • Leipziger stimmen sich auf den Fußballsommer 2024 ein: Straßenbahn und Torwandschießen zur UEFA EURO 2024

    Ein Jahr bis zum Anpfiff: Heute feiern die zehn Host Cities der UEFA EURO 2024 in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) „One Year To Go“.

  • 14.Juni.2023
  • Anja Mittag – Im Fußball geht nichts ohne ein funktionierendes Team 

    Anja Mittag ist Botschafterin „Sport und Volunteers“ der Host City Leipzig. Die Fußballspielerin und -trainerin zeigt, was ein Stadion Volunteer erleben kann – u. a. nimmt sie die Besucher im Außenbereich verschiedener Venues in Empfang, hilft am Drehkreuz beim Ticketing, übernimmt die Begleitung der Rollstuhlfahrer bis zum Platz und die Organisation der Einlauf- und Ballkinder […]

  • 14.Juni.2023
  • Martin Schulz – ein Großevent ohne Einschränkungen 

    Martin Schulz zeigt als zweifacher Olympiasieger im Paratriathlon, dass Miteinander und Inklusion wichtig und bereichernd für ein einzigartiges Fußballerlebnis sind. Als Volunteer verteilt er Werbemittel, hilft im Catering aus, kommt ins Gespräch mit Besuchern und leitet diese an. Er schätzt es sehr, dass das Volunteer Programm für alle Menschen offen ist und jeder ein Teil davon sein kann.  Sei […]

  • 14.Juni.2023
  • Bernd Merbitz – Ehrenamt für jedes Alter 

    Bernd Merbitz schafft als Volunteer ein einzigartiges Fußballerlebnis – und profitiert dabei von Lebenserfahrung und Routine. Er weiß, dass Engagement, Sport und Motivation wichtig für Jung & Alt sind. Im Alter aktiv bleiben und Teil eines emotionalen Fußballhighlights sein, kann er als Volunteer. Er nimmt Teilnehmer und Besucher in Empfang und betreut diese, gibt Flyer an Countern und Promotionsständen aus und informiert über […]

  • 14.Juni.2023
  • Annekatrin Thieles Erfahrungen als Volunteer – warum Ehrenamt so wichtig ist

    Die mehrfache Olympiasiegerin Annekatrin Thiele erlebte Volunteers bei etlichen Events und unterstützte in München bei den European Championships auch selbst als Freiwillige. Sie weiß, wie wichtig Engagement, das Miteinander und die eigene Motivation ist, um ein einzigartiges Sporterlebnis zu schaffen. Als Volunteer heißt sie Gäste am Leipziger Hauptbahnhof willkommen. Sie kennt sich in der Stadt aus, empfängt Besucher und steht den […]

  • 14.Juni.2023
  • Sarah Lange über das Bündeln verschiedener Kompetenzen als Volunteer 

    Sarah Lange ist Studentin in der Sportstadt Leipzig. Als Teil  des Teams im IBC auf der Leipziger Messe begleitet sie das einzigartige Fußballerlebnis digital mit, ist im Austausch mit Menschen aus anderen Städten und Ländern und lässt so die ganze Welt am Event teilhaben.  Sie ist kommunikativ, offen, kreativ und engagiert – alle diese Kompetenzen kann sie […]

  • 12.Juni.2023
  • Kick den Krebs: Team „Zoo & friends“ der Sportstadt Leipzig beim 22. Benefiz-Fußballturnier zugunsten der Elternhilfe für krebskranke Kinder

    Besondere Werte wie Weltoffenheit, Fairness und Wohltätigkeit sind auch im Fußball vertreten – aus diesem Grund stellt der Leipziger Zoo gemeinsam mit der Sportstadt Leipzig eine von 24 Mannschaften beim Benefiz-Fußballturnier zugunsten krebskranker Kinder, bei dem 50.000€ gesammelt wurden.

  • 02.Mai.2023
  • Mehr als 16.000 Vorregistrierungen für das Volunteer Programm der UEFA EURO 2024

    Riesiges Interesse: 16.000 Freiwillige haben ihre Bereitschaft zu einer Mitwirkung im Volunteer-Programm der UEFA EURO 2024 in Deutschland hinterlegt. Das Turnier findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in den zehn Host Cities Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart statt. Erstmals führen die UEFA und die zehn Host Cities ein gemeinsames Volunteer-Programm durch. Die Volunteers werden in und um die Stadien in mehr als 25 Einsatzbereichen mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen wesentlichen Beitrag zu dem Erfolg der Heim-Europameisterschaft leisten.